Brustvergrößerung Düsseldorf - Modern. Sicher. Individuell
Sie wünschen sich eine volle Brust und ein Körpergefühl, das wirklich zu Ihnen passt? Viele Frauen erleben nach einer Brustvergrößerung nicht nur ein volleres Dekolleté, sondern auch ein neues Selbstbewusstsein. In unserer Privatklinik in Düsseldorf begleitet Sie Dr. Christoph Reis mit viel Erfahrung und Feingefühl auf dem Weg zu einer Brustform, die sich rundum richtig anfühlt.







Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis
Warum wünschen sich Frauen eine Brustvergrößerung?
Zahlreiche Frauen fühlen sich mit kleinen Brüsten unwohl und wünschen sich mehr Volumen und Fülle, um ein proportioniertes und weibliches Erscheinungsbild zu erreichen. Deshalb entscheiden sich viele Frauen für eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten. Durch Implantate kann die Brustgröße nach Ihren individuellen Wünschen vergrößert werden und zu einem positiven Körpergefühl beitragen.
Die Brustvergrößerung in Düsseldorf wird mit höchster Präzision und Sorgfalt durchgeführt. In einem ausführlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Wünsche und Vorstellungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Brust-OP.
Ihre Brust in erfahrenen Händen
Bei Dr. med. Christoph Reis in Düsseldorf profitieren Sie von höchster fachlicher Expertise, ästhetischem Feingefühl und einer präzisen OP-Technik - für ein natürlich wirkendes Ergebnis ganz ohne „gemacht“-Effekt. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Ihre Vorteile einer Brustvergrößerung
Natürliche und ästhetische Brustform, die zu Ihrem Körper passt & Ihre Weiblichkeit unterstreicht
Vergrößerung der Brust um mehrere Körbchengrößen für mehr Weiblichkeit & Wohlbefinden
Gesteigertes Selbstbewusstsein & ein neues, positives Körpergefühl
Hochwertige Silikonimplantate von renommierten Marken sorgen für ein angenehmes & natürliches Tragegefühl



Für wen ist eine Brustvergrößerung geeignet?
Eine Brustvergrößerung eignet sich besonders für Frauen die:
sich ein volleres, wohlgeformtes Dekolleté wünschen
nach Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsabnahme Volumen und Form zurückgewinnen wollen
angeborene Fehlbildungen und Asymmetrien der Brust ausgleichen möchten
ihr Körpergefühl und Selbstbewusstsein mit einer harmonischeren Brustform stärken wollen
„Viele meiner Patientinnen in Düsseldorf kommen mit dem Wunsch zu mir, sich endlich wieder rundum weiblich und selbstbewusst im eigenen Körper zu fühlen.“ - Dr. med. Christoph Reis
Kurzinfo Brustvergrößerung |
|
---|---|
OP-Dauer |
1 - 3 Stunden |
Aufenthalt |
ambulant, auf Wunsch 1 Nacht stationär |
Narkose |
Vollnarkose |
Schonung |
ca. 1 - 2 Wochen |
Gesellschaftsfähig |
nach ca. 2 Wochen |
Sport |
nach ca. 4 - 6 Wochen wieder möglich |
Welche Methoden gibt es bei der Brustvergrößerung?
Grundsätzlich bietet die Brustchirurgie bei einer Brustvergrößerung zwei Möglichkeiten: die Vergrößerung mit Implantaten oder mit Eigenfett. Welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist, hängt in erster Linie davon ab, welche Körbchengröße Sie erreichen möchten.
Brustvergrößerung mit Implantaten
Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten werden Silikonimplantate in die Brust eingesetzt, um diese zu vergrößern und ihr eine harmonische Form zu verleihen. Mit dieser Brust-OP Methode können Sie Ihre Brüste nach Ihren Wünschen formen und vergrößern. Es gibt verschiedene Implantattypen und -größen, sodass die optimale Lösung für jede Frau individuell gewählt werden kann.Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine schonende und natürliche Methode, um die Brust zu vergrößern. Bei dieser Art der Brust-OP wird körpereigenes Fett aus Problemzonen wie Bauch, Oberschenkeln oder Po entnommen, aufbereitet und in die Brust injiziert, um diese zu vergrößern und zu modellieren.Hybrid-Brustvergrößerung
Die Hybrid-Brustvergrößerung vereint die Vorteile einer Brust-OP mit Implantaten und der Eigenfett-Unterspritzung. Ihre Brust erhält durch diese Methode eine besonders natürliche Form. Auch bestehende Asymmetrien und Brustfehlbildungen können erfolgreich ausgeglichen werden.

Ihr Weg zur Wunschbrust mit dem Brustrechner
Sie sind sich nicht sicher, welche Größe und Form der Brust zu Ihrem Typ passt? Unser Brustrechner bietet Ihnen eine erste Orientierung, welche Brustform und Brustgröße Ihre natürliche Körperproportionen optimal unterstreicht. Nutzen Sie ihn gerne als Vorbereitung auf ein persönliches Beratungsgespräch.
Welche Größe & Form der Brustimplantate passt zu mir?
Welche Größe und Form der Brustimplantate zu Ihnen passt, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Wünschen und Ihrer natürlichen Brustanatomie ab.
Zum einen gibt es runde Implantate, welche die Brust voll und rund erscheinen lassen, ohne unnatürlich zu wirken. Zum anderen gibt es sogenannte anatomische Implantate mit einer eher tropfenförmigen Struktur, welche die natürliche Form der weiblichen Brust betonen. Die gewünschte Körbchengröße lässt sich in Bezug auf das Volumen recht genau planen. Eine Vergrößerung von A auf C ist beispielsweise mit Silikonimplantaten durch 250–300 ml pro Seite möglich.
Wie ist der Ablauf einer Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung bei uns in Düsseldorf verläuft in mehreren gut strukturierten Schritten - von der persönlichen Beratung bis zur gezielten Nachsorge. Dr. Reis begleitet Sie mit Erfahrung, Ruhe und einem geschulten ästhetischen Blick durch jeden Abschnitt der Brust-OP.
Alle Schritte einer Brustvergrößerung
Vor der OP – persönliche Beratung & sorgfältige Vorbereitung
Ein persönliches Beratungsgespräch zu Ihrer Brust-OP ist für Dr. Christoph Reis unverzichtbar, um Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen genau zu verstehen und Ihnen so zu Ihrem Traumbusen zu verhelfen. Dabei legt er großen Wert auf eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen und Ihre Fragen und Bedenken ungehemmt äußern können. In dem sehr persönlichen Gespräch geht Dr. Reis individuell auf Sie ein und erklärt Ihnen die verschiedenen Methoden der Brustvergrößerung sowie den Ablauf, was Sie nach der OP beachten müssen und mögliche Risiken.
Am OP-Tag – sicher & professionell operiert
Am Tag der Operation sollten Sie nüchtern sein, d.h. Sie dürfen 6 Stunden vorher nichts mehr essen und 2 Stunden vorher keine Flüssigkeiten mehr trinken. Tragen Sie weite lockere Kleidung, die Sie leicht an- und ausziehen können. Nach einem kurzen Gespräch mit Dr. Reis und dem Anästhesisten beginnt die Vorbereitung auf den Eingriff. Die Brust-OP erfolgt in der Regel ambulant in Vollnarkose unter strengsten Hygienestandards und dauert insgesamt ca. 1 - 3 Stunden. Dr. Christoph Reis führt die Schnitte über einen möglichst kleinen Zugang an den vorher markierten Stellen durch, um die spätere Narbenbildung so gering wie möglich zu halten (Minimal-Scar-Technik). Anschließend setzt er die Implantate präzise mit dem sogenannten Keller Funnel (No-Touch-Technik) ein. Die Implantate können entweder unter dem Brustmuskel, über dem Brustmuskel oder zwischen Brustmuskel und Brustdrüse (Dual-Plane-Technik) eingebracht werden. Anschließend werden die Wunden mit feinen Fäden vernäht.
Nach der OP – behutsame Erholung & persönliche Nachsorge
Direkt nach dem Eingriff erhalten Sie einen speziellen Stütz-BH, den Sie 4 - 6 Wochen lang Tag und Nacht tragen sollten, um Schwellungen zu reduzieren. Sie können nach der Operation am selben Tag oder am nächsten Morgen wieder nach Hause gehen. Vor der Entlassung erfolgt ein ausführliches Abschlussgespräch mit Ihrem Arzt und Sie erhalten Termine für die Nachsorgeuntersuchungen. Körperliche Anstrengung und Sport sind für etwa 4 - 6 Wochen zu vermeiden. Beginnen Sie mit der Narbenpflege, sobald die Wunden vollständig verheilt sind. Dr. Reis steht Ihnen während der gesamten Genesungszeit persönlich zur Seite und ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren - Ein Schritt näher zu Ihrem Wunschdekolleté!
Welche Risiken & Nebenwirkungen gibt es bei einer Brustvergrößerung?
Auch bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten können, wie bei jedem operativen Eingriff, mögliche Risiken und Komplikationen auftreten. Dank moderner Techniken und hochwertiger Implantate sind diese allerdings heute so selten, dass sie fast ausgeschlossen werden können. Mögliche Risiken können sein:
Schmerzen & Schwellungen, die nach den ersten Tagen von selbst zurückgehen
Nachblutungen
Wundheilungsstörungen & Infektionen
Sichtbare Narbenbildung
Implantatverschiebung & Implantatruptur
Kapselfibrose
Dr. med. Christoph Reis klärt Sie im Vorfeld transparent über alle möglichen Risiken auf und sorgt mit seiner Erfahrung für maximale Sicherheit und ästhetische Präzision.
Brustvergrößerung Preise & Finanzierung
Was kostet eine Brustvergrößerung?
Die Höhe der Kosten einer Brustvergrößerung in Düsseldorf hängt von der gewählten Methoden, den verwendeten Implantaten sowie der Schnittführung ab und kann je nach Patientin variieren.
Transparenter Kostenplan
In einem Beratungsgespräch, das individuell auf Sie zugeschnitten ist, erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan, in dem alle Kosten aufgeführt sind. Darin enthalten sind sämtliche Leistungen: von der Voruntersuchung über den Eingriff bis zur Nachsorge.
Ist eine Finanzierung möglich?
Als Privatklinik in Düsseldorf dürfen wir Ihnen keine direkte Finanzierung anbieten. Wir informieren Sie aber gerne über bewährte externe Möglichkeiten, wie Sie eine ästhetische Operation bei Bedarf in Raten finanzieren können. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, welche Optionen grundsätzlich bestehen und worauf Sie bei der Auswahl eines Anbieters achten sollten. So können Sie Ihre Entscheidung in Ruhe und auf einer sicheren Basis treffen.

Dr. Reis – eine Entscheidung aus Vertrauen
Über 20 Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie
Jede Brust-OP ist so individuell wie Sie
Ehrliche Beratung mit realistischen Empfehlungen
Empathie & ein geschulter Blick für natürliche Ästhetik
Ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre ohne Zeitdruck
Hervorragende Bewertungen & hohe Patientenzufriedenheit






Warum Dr. med. Christoph Reis?
20+ Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie
Dr. Christoph Reis verbindet ästhetisches Einfühlungsvermögen mit chirurgischer Präzision. Das gilt auch für feinste Eingriffe im Brustbereich.
Spezialist für ästhetische Proportionen
Gerade bei intimen Bereichen wie der Brust kommt es auf die Ästhetik, die Erfahrung und die Natürlichkeit an.
Exklusive Privatklinik in Düsseldorf
Modernste Technik, stilvolles Ambiente und absolute Diskretion - für Ihre Sicherheit, Ihr Wohlbefinden und ein hochwertiges OP-Erlebnis.
Das sagen unsere Patientinnen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse
Experte für Brustvergrößerung
Kundenrezessionen
Sämtliche Bewertungen auf Google
Empfehlung zu 100%
Kundenrezessionen
Sämtliche Bewertungen auf Google
Zertifizierungen & Auszeichnungen

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen basieren auf den aktuellen medizinischen Standards. Diese wurden durch Dr. med. Reis vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Wenn Sie mehr über Ihren Facharzt erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick in seine Vita werfen.
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung
Wie lange halten Brustimplantate?
Moderne Brustimplantate sind langlebig und halten in der Regel 10 bis 15 Jahre, viele sogar deutlich länger. Ein routinemäßiger Austausch ist daher heute nicht mehr zwingend notwendig. Wichtig sind jedoch regelmäßige Kontrollen durch Ihren Facharzt. So können mögliche Probleme wie eine Kapselfibrose oder Formveränderung frühzeitig erkannt werden.
Wann sehe ich das endgültige Ergebnis der Brust-OP?
Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 3 bis 6 Monaten. Direkt nach der Operation ist Ihre Brust noch geschwollen und wirkt möglicherweise fester oder höher. Nach etwa 6 Wochen klingen die größten Schwellungen ab.
Wie lange habe ich Schmerzen nach einer Brustvergrößerung?
In den ersten Tagen nach der OP sind ein leichtes Spannungsgefühl, Druck und muskelkaterähnliche Schmerzen normal. Diese Beschwerden lassen sich gut mit Schmerzmitteln behandeln und klingen meist innerhalb von 1 bis 2 Wochen von selbst ab.
Welche Brustimplantate verwendet Dr. Reis?
Dr. Reis verwendet nur hochwertige Premium-Brustimplantate des Herstellers Polytech mit lebenslanger Produktgarantie, um Ihnen ein optimales Ergebnis und ein langjähriges Wohlbefinden zu bieten.
Wann werden die Fäden nach einer Brust-OP entfernt?
Es gibt verschiedene Arten von Nahtmaterial, die von Chirurgen verwendet werden können. Dazu zählen selbstauflösende und nicht-selbstauflösende Fäden. Wenn selbstauflösendes Nahtmaterial verwendet wird, ist es nicht notwendig, die Fäden entfernen zu lassen.
Worauf sollte ich vor der Brustvergrößerung achten?
Eine gute Vorbereitung auf die Brustvergrößerung ist wichtig, um den Eingriff so angenehm und komplikationslos wie möglich zu gestalten. Vor Ihrer Brust-OP müssen aktuelle Blutwerte genommen und eine körperliche Untersuchung durch Ihren Hausarzt erfolgen. 14 Tage vor und nach der Brustoperation sollten Sie auf blutverdünnende Medikamente, Alkohol und Nikotin verzichten.
Wann kann ich nach der Brust-OP wieder duschen?
Duschen ist in der Regel bereits 2 bis 3 Tage nach der Operation wieder erlaubt, vorausgesetzt, die Wunden sind gut verschlossen. Halten Sie die Narben möglichst trocken und tupfen Sie Ihre Brust nur sanft ab. Baden sollten Sie erst nach vollständiger Wundheilung, also nach etwa 2 - 3 Wochen.
Ab wann kann ich wieder auf der Seite schlafen?
Je nachdem, wie gut Ihre Heilung verläuft, können Sie etwa 4 - 6 Wochen nach der Brustvergrößerung wieder auf der Seite schlafen. Direkt nach der OP empfehlen wir Ihnen, auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper zu schlafen, um mögliche Schwellungen zu reduzieren.
Ab welchem Alter ist eine Brustvergrößerung möglich?
Das Alter ist grundsätzlich nicht entscheidend für eine Brustvergrößerung. Allerdings sollte die Brust- und Brustdrüsenentwicklung abgeschlossen sein, was nach dem 21. Lebensjahr anzunehmen ist.
Brustvergrößerung: Besser vor oder nach der Schwangerschaft?
Wir empfehlen eine Brust-OP immer erst nach der Schwangerschaft. Idealerweise sollte die Familienplanung abgeschlossen sein, da nach Schwangerschaft und Stillzeit mit Veränderungen der Brust zu rechnen ist, die eine erneute Operation erforderlich machen können.
Kann ich nach einer Brustvergrößerung noch stillen?
Ja, Sie können nach einer Brustvergrößerung noch stillen, denn in der Regel wird die Stillfähigkeit der Frau durch die OP nicht beeinträchtigt. Die von Dr. Reis angewandte Technik ist diesbezüglich äußerst schonend, sodass dieses Risiko verschwindend gering ist.
Für wen ist eine Vergrößerung der Brust nicht geeignet?
Eine Brustvergrößerung ist nicht für alle Frauen geeignet. Es gibt einige Faktoren, die gegen die Operation sprechen können:
Schwangerschaft und Stillzeit
Gesundheitliche Bedingungen wie Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen
Unrealistische Erwartungen
Instabile psychische Gesundheit
Ist eine Brustkrebs-Mammographie trotz Implantate problemlos möglich?
Viele Patientinnen befürchten, dass die Ergebnisse der üblichen Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchungen wie Ultraschall der Brust oder auch Mammographie durch die größere Brust negativ beeinflusst werden. Das ist aber nicht der Fall. Frauen, die sich einer Brustvergrößerung unterzogen haben, sind also in keiner Weise benachteiligt, wenn es um eine optimale Vorsorgeuntersuchung geht. Wir raten unseren Patientinnen, vor einer Mammographie oder Ultraschalluntersuchung den Radiologen auf eventuelle Implantate hinzuweisen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Was ist ein Implantatpass?
Nach der Brustvergrößerung erhalten Sie einen persönlichen Implantatpass, mit allen exakten Daten Ihres Implantats. Er enthält den Patientennamen, Informationen über Implantate und Hersteller, Datum der Implantation und Name der Person und Einrichtung, welche das Implantat eingesetzt hat. Der Ausweis dient der Verbesserung der Patientensicherheit beim Einsatz von Silikonimplantaten, da entscheidende Informationen schneller verfügbar gemacht werden.
Ist eine Allergie gegen Silikonimplantate möglich?
Brustimplantate bestehen ausschließlich aus medizinischem Silikon. Auf dieses Material reagiert der menschliche Körper nicht allergisch, unabhängig davon, ob die Patientin sonstige Allergien hat oder nicht. Eine Allergie gegen Implantate ist demnach ausgeschlossen.
Können Brustimplantate platzen?
Die Gefahr, dass Implantate durch Krafteinwirkungen (z.B. Unfälle oder bei Druckänderungen im Flugzeug) Schaden nehmen, bestand vor allem bei älteren Modellen. Moderne Silikonimplantate sind jedoch vollkommen unbedenklich. Im Schadensfall sollte ein erfahrener Plastischer Chirurg wir Dr. Reis den Zustand der Implantate prüfen und die weitere Vorgehensweise entscheiden.
Was ist eine Kapselfibrose?
Eine Kapselfibrose ist eine Reaktion des Körpers auf ein Brustimplantat. In einzelnen Fällen kommt es vor, dass sich diese Gewebekapsel mit der Zeit verdickt, verhärtet und zusammenzieht. Man spricht in diesen Fällen von einer sogenannten Kapselfibrose. Eine Kapselfibrose muss behandelt werden. Wichtig ist zu wissen, dass dadurch keine schwere Erkrankung ausgelöst werden kann. Beginnt sich aber die Brust um die Kapsel herum zusammenzuziehen und entwickelt sich Spannungs- oder Schmerzgefühl, dann sollte das Implantat inklusive der Gewebekapsel entfernt und ein neues Implantat eingesetzt werden.