Zurück zu einem straffen Bauch – Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf
Ein flacher, straffer Bauch und das Gefühl, wieder ganz bei sich zu sein. Manchmal reichen Sport und gesunde Ernährung allein jedoch nicht aus, beispielsweise nach einer Schwangerschaft oder nach Gewichtsverlust. Mit einer Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf helfen wir Ihnen dabei, sich wieder rundum wohl in Ihrem Körper zu fühlen und mit neuer Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.







Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Bauchdeckenstraffung?
Bei einer Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, werden überschüssige Haut und erschlafftes Gewebe am Bauch operativ entfernt. Eine schlaffe Bauchdecke entsteht häufig nach einer Schwangerschaft, nach starkem Gewichtsverlust oder im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses. Auch eine Bindegewebsschwäche kann dazu führen, dass sich die Haut nicht mehr zurückbildet. Durch die Bauchdeckenstraffung wird die Körpermitte gestrafft und definiert, was zu einem spürbar besseren Körpergefühl führt.
Ihr Körper in erfahrenen Händen
Bei Dr. med. Christoph Reis in Düsseldorf profitieren Sie von höchster fachlicher Expertise, ästhetischem Feingefühl und einer präzisen OP-Technik - für ein natürlich wirkendes Ergebnis ganz ohne „gemacht“-Effekt. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Ihre Vorteile einer Bauchdeckenstraffung
Gezielte Entfernung von überschüssiger Haut für für einen straffen, flachen Bauch
Straffung der Bauchmuskulatur für eine definierte Körpermitte und verbesserte Haltung
Nachhaltiges Ergebnis für langfristige Resultate
Individuell geplante Behandlung für mehr Leichtigkeit im Alltag



Für wen ist eine Bauchdeckenstraffung geeignet?
Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich ideal für:
Frauen nach der Schwangerschaft, die zurück zu Ihrer straffen Körpermitte finden wollen
Patient:innen nach starkem Gewichtsverlust, die das Ergebnis sichtbar abrunden möchten
Patient:innen mit schlaffer Haut oder schwachem Bindegewebe, die Ihre Körperkontur dauerhaft verbessern möchten
Patient:innen mit einer Rektusdiastase, die Ihre Bauchmuskulatur stärken wollen
“Viele meiner Patient:innen empfinden die Bauchdeckenstraffung als wichtigen Schritt zurück zu einem Körper, in dem sie sich wieder wohl und selbstbewusst fühlen.” – Dr. med. Christoph Reis
Kurzinfo Bauchdeckenstraffung |
|
---|---|
OP-Dauer |
2 - 5 Stunden |
Aufenthalt |
1 – 2 Nächte stationär in unseren komfortablen Einzelzimmern |
Narkose |
Vollnarkose |
Schonung |
ca. 10 – 14 Tage |
Gesellschaftsfähig |
nach ca. 10 bis 14 Tagen |
Sport |
nach ca. 6 Wochen |
Welche Methoden der Bauchstraffung bieten wir in Düsseldorf an?
Eine Bauchdeckenstraffung kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis stehen sowohl kombinierte Eingriffe als auch klassische Methoden zur Verfügung, um Ihre Körpermitte wieder straff und harmonisch zu formen.
Die klassische Bauchdeckenstraffung
Bei der großen Bauchdeckenstraffung wird ein Schnitt entlang der Unterbauchlinie von einer Hüfte zur anderen gesetzt. So können wir überschüssige Haut und Fett entfernen, die Bauchmuskulatur straffen und den Bauchnabel neu positionieren.
Die Mini-Bauchdeckenstraffung
Diese Methode ist besonders geeignet, wenn nur wenig Haut- und Fettüberschuss im Unterbauch vorhanden ist. Über einen kleineren Schnitt wird die überschüssige Haut entfernt, ohne dass der Bauchnabel versetzt werden muss. Die Mini-Bauchdeckenstraffung ist schonend und ermöglicht in der Regel eine kürzere Erholungszeit.
Die Kombination aus Bauchstraffung & Fettabsaugung (Liposuktion)
Häufig wird eine Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert, um sowohl überschüssige Haut als auch Fettgewebe zu entfernen und so die Körperkontur sichtbar zu verbessern.
Das Mommy Makeover
Nach einer Schwangerschaft wünschen sich viele Frauen ihren Körper zurück. Beim Mommy Makeover werden bei Bedarf eine Bauchdeckenstraffung und andere Eingriffe wie eine Bruststraffung kombiniert, um die Figur ganzheitlich zu harmonisieren und das Wohlgefühl zu stärken.

Sie sind sich nicht sicher, welche Bauchstraffung zu Ihnen passt?
Dr. Reis fokussiert sich auf das Wesentliche: Ihre Wünsche, Ihr Ausdruck, Ihr Wohlgefühl. Mit geschultem Blick, viel Einfühlungsvermögen und langjähriger Erfahrung analysiert er Ihre individuellen Bedürfnisse und entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept, das wirklich zu Ihnen passt. Ihre Entscheidung verdient volle Aufmerksamkeit und keine standardisierte Lösung.
Ihr Körper verdient eine individuelle Behandlung – buchen Sie jetzt Ihre persönliche Beratung!
Wie ist der Ablauf bei der Bauchdeckenstraffung?
Eine Bauchdeckenstraffung bei uns in Düsseldorf verläuft in mehreren gut strukturierten Schritten - von der persönlichen Beratung bis zur gezielten Nachsorge. Dr. Reis begleitet Sie mit Erfahrung, Ruhe und einem geschulten ästhetischen Blick durch jeden Abschnitt der Behandlung.
Alle Schritte einer Bauchdeckenstraffung
Vor der OP – Ihre individuelle Planung
Zu Beginn findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Reis statt. Er analysiert Ihre körperliche Verfassung und Ihre Wünsche. Anschließend informiert er Sie transparent über die verschiedenen Methoden, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf. Anschließend legen Sie gemeinsam die weitere Vorgehensweise fest. Dabei wird entschieden, ob eine klassische Bauchdeckenstraffung, eine Mini-Bauchstraffung oder eine Kombination mit Fettabsaugung für Sie sinnvoll ist.
Die genaue Schnittführung und Länge werden individuell entsprechend der Menge und Verteilung des Hautüberschusses geplant. Unser Ziel ist es, die Narben so zu platzieren, dass sie später von Unterwäsche oder Kleidung verdeckt werden. Sie erhalten von uns alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung, inklusive Anweisungen zu Medikamenten, Ernährung und Kompressionskleidung.
Am OP-Tag – sicher, schonend und individuell operiert
Der Eingriff findet in der exklusiven Umgebung unserer Düsseldorfer Privatklinik unter Vollnarkose statt und dauert je nach Befund zwei bis fünf Stunden.
Bei der Bauchdeckenstraffung verläuft der Schnitt in der Regel entlang der Unterbauchlinie von Hüfte zu Hüfte, wobei die genaue Position abhängig von der Menge und Verteilung des Hautüberschusses ist. Überschüssige Haut und Fettgewebe werden entfernt, die Bauchmuskulatur bei Bedarf gestrafft und der Bauchnabel neu positioniert. Dabei werden wichtige Gefäße und Nervenbahnen geschont, um eine schnelle und sichere Heilung zu fördern.
Der Wundverschluss erfolgt mehrschichtig mit selbstauflösenden Nähten, um eine schmale, stabile Narbe zu erreichen.
Nach der OP – strukturierte Nachsorge & nachhaltige Ergebnisse
Nach einer Bauchdeckenstraffung bleiben Sie zur Sicherheit und für eine optimale erste Heilungsphase in der Regel ein bis zwei Tage stationär in unserer Klinik. Die Drainagen werden in der Regel nach zwei bis vier Tagen schmerzfrei entfernt.
Zu Hause tragen Sie für etwa sechs bis acht Wochen eine spezielle Kompressionswäsche. Diese unterstützt die Heilung und fördert ein gleichmäßiges Ergebnis. In dieser Zeit sollten Sie auf körperliche Anstrengungen und Sport verzichten. In der Regel bilden sich Schwellungen und Blutergüsse innerhalb von zwei Wochen deutlich zurück.
Durch eine sorgfältige Narbenpflege verblassen die Narben mit der Zeit zunehmend. Viele Patient:innen sehen bereits kurz nach dem Eingriff eine sichtbar straffere Bauchpartie und genießen das neue Körpergefühl, welches das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität spürbar stärkt.
Gut informiert, sicher begleitet - starten Sie jetzt mit Ihrer persönlichen Beratung.
Welche Risiken & Nebenwirkungen gibt es bei der Bauchdeckenstraffung?
Wie bei jedem operativen Eingriff können auch bei einer Bauchdeckenstraffung Risiken auftreten. Diese sind zwar selten, werden jedoch vor dem Eingriff ausführlich mit Ihnen besprochen.
Schwellungen und Blutergüsse
Sie treten nach der OP häufig auf, klingen aber in der Regel innerhalb weniger Wochen ab.Wundheilungsstörungen
In seltenen Fällen kann die Heilung verzögert sein, insbesondere bei Raucher:innen oder bei bestimmten Vorerkrankungen.Infektionen
Diese treten selten auf und lassen sich in der Regel gut mit Medikamenten behandeln.Narbenbildung
Narben sind nach einer Bauchdeckenstraffung unvermeidbar, verblassen aber mit der Zeit. Bei entsprechender Veranlagung kann es zu breiteren Narben kommen.Sensibilitätsstörungen
Ein Taubheitsgefühl im behandelten Bereich ist nach der OP möglich und bildet sich aber meist im Verlauf der Heilung zurück.Nachblutungen
Sie können in Einzelfällen auftreten und machen gegebenenfalls eine Nachbehandlung erforderlich.Thrombose oder Embolie
Diese Komplikationen sind sehr selten. Das Risiko wird durch frühes Aufstehen und spezielle Maßnahmen in der Klinik reduziert.
Wichtige Info für Sie: Dr. Reis bespricht mit Ihnen alle potenziellen Risiken, die im Zusammenhang mit Ihrer Operation bestehen könnten. Gleichzeitig zeigt er Ihnen auf, welche Risiken sich im Rahmen einer sicheren OP-Planung bestmöglich reduzieren lassen.
Bauchdeckenstraffung Preise & Finanzierung
Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf hängen von verschiedenen Faktoren ab: dem Umfang des Eingriffs, der gewählten Methode, Ihrer individuellen Körpersituation und dem gewünschten Ergebnis. Egal, ob klassische Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung oder in Kombination mit einer Fettabsaugung: Wir finden gemeinsam die für Sie passende Lösung.
Transparenter Kostenplan
In einem Beratungsgespräch, das individuell auf Sie zugeschnitten ist, erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan, in dem alle Kosten aufgeführt sind. Darin enthalten sind sämtliche Leistungen: von der Voruntersuchung bis zur Nachsorge.
Ist eine Finanzierung möglich?
Als Privatklinik dürfen wir keine direkte Finanzierung anbieten. Wir informieren Sie jedoch gerne über bewährte externe Finanzierungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Bauchdeckenstraffung bei Bedarf in bequemen Raten zahlen können. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen auf Wunsch auch, worauf Sie bei der Wahl eines Anbieters achten sollten, damit Ihre Entscheidung ebenso durchdacht ist wie Ihre Behandlung.

Dr. Reis – eine Entscheidung aus Vertrauen
Über 20 Jahre Erfahrung in der ästhetischen Körperchirurgie
Jede Behandlung ist so individuell wie Sie
Ehrliche Beratung mit realistischen Empfehlungen
Empathie & ein geschulter Blick für natürliche Ästhetik
Ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre ohne Zeitdruck
Hervorragende Bewertungen & hohe Patientenzufriedenheit






Warum Dr. med. Christoph Reis?
20+ Jahre Erfahrung
Dr. Christoph Reis ist seit über zwei Jahrzehnten auf ästhetische Körperchirurgie spezialisiert – mit einem sicheren Gespür für natürliche Ergebnisse.
5.000+ erfolgreiche OPs
Zahlreiche präzise durchgeführte Bauchstraffungen belegen seine Expertise, auch bei komplexen Ausgangssituationen.
Exklusive Privatklinik
Behandlung in stilvollem, diskretem Ambiente mit höchsten medizinischen Standards – für Ihre Sicherheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Privatsphäre.
Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse
Bauchdeckenstraffung mit Fettabsaugung
von Jameda
Sämtliche Bewertungen bei Jameda
Empfehlung zu 100%
Kundenrezessionen
Sämtliche Bewertungen auf Google
Zertifizierungen & Auszeichnungen

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen basieren auf den aktuellen medizinischen Standards. Diese wurden durch Dr. med. Reis vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Wenn Sie mehr über Ihren Facharzt erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick in seine Vita werfen.
Häufig gestellte Fragen zur Bauchstraffung
Wie lange hält das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung?
In der Regel ist das Ergebnis dauerhaft, sofern Sie Ihr Gewicht stabil halten und auf einen gesunden Lebensstil achten. Alterungsprozesse sowie größere Gewichtsschwankungen können die Hautspannung jedoch beeinflussen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Bauchdeckenstraffung?
Der beste Zeitpunkt für eine Bauchdeckenstraffung ist, wenn Sie Ihr Wunschgewicht erreicht und dieses über mehrere Monate stabil gehalten haben. Nach einer Schwangerschaft sollte der Eingriff erst in Betracht gezogen werden, wenn sich der Körper erholt hat und kein weiterer Kinderwunsch besteht. So kann ein langfristig schönes Ergebnis erzielt werden.
Ist eine Bauchdeckenstraffung schmerzhaft?
Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, sodass Sie währenddessen keine Schmerzen spüren werden. In den ersten Tagen danach kann ein Spannungsgefühl auftreten, das wir jedoch durch eine angepasste Schmerztherapie gut behandeln können.
Wann bin ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder gesellschaftsfähig?
In der Regel sind Sie nach etwa 10 bis 14 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Leichte Alltagstätigkeiten sind oft bereits nach wenigen Tagen möglich, während Sport und körperliche Anstrengungen für etwa sechs bis acht Wochen vermieden werden sollten.
Wann darf ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder mit dem Sport beginnen?
In den ersten Wochen nach der Operation sollten Sie sich schonen und auf anstrengende Aktivitäten verzichten. Leichte Bewegung, wie beispielsweise Spazierengehen, ist jedoch bereits früh möglich und fördert die Heilung. Sportliche Aktivitäten, insbesondere Bauchmuskeltraining und intensiver Sport, sollten für etwa sechs bis acht Wochen pausiert werden. Ab der vierten Woche können Sie langsam mit leichten sportlichen Aktivitäten wie Walken oder Radfahren beginnen. Nach etwa sechs Wochen können Sie Ihr Training dann intensivieren. Geeignet sind beispielsweise Schwimmen, Yoga und Pilates.
Bleiben nach einer Bauchdeckenstraffung Narben zurück?
Ja, eine Narbe entlang der Unterbauchlinie ist unvermeidbar. Sie wird jedoch so platziert, dass sie später von Unterwäsche oder Bademode verdeckt wird. Mit guter Pflege verblassen Narben im Laufe der Zeit deutlich.
Wird der Bauchnabel bei einer Bauchdeckenstraffung versetzt?
Bei einer klassischen Bauchdeckenstraffung wird er in der Regel neu positioniert, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Bei einer Mini-Bauchdeckenstraffung bleibt er in der Regel unverändert.
Wie fest sollte der Bauchgurt nach einer Bauchdeckenstraffung sitzen?
Er sollte fest genug sitzen, um den operierten Bereich zu stützen und Schwellungen zu reduzieren. Er darf jedoch nicht zu eng anliegen, da dies die Blutzirkulation beeinträchtigen kann.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung?
In den meisten Fällen handelt es sich um einen rein ästhetischen Eingriff, dessen Kosten selbst zu tragen sind. Nur in seltenen Ausnahmefällen, etwa bei erheblichen funktionellen Einschränkungen, kann eine Kostenübernahme geprüft werden.
Was sollte ich vor einer Bauchdeckenstraffung beachten?
Sie sollten vor dem Eingriff auf Nikotinkonsum verzichten und blutverdünnende Medikamente nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Zudem sollten Sie ein stabiles Gewicht erreicht haben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Gibt es Möglichkeiten für eine Bauchstraffung ohne OP?
Viele Menschen wünschen sich einen strafferen Bauch, ohne sich operieren zu lassen. Dabei können das Microneedling oder die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) helfen, kleine Fettdepots zu reduzieren und die Hautstruktur leicht zu verbessern. Die Fett-weg-Spritze kann zwar kleinere Fettpolster gezielt behandeln, ersetzt jedoch keine Bauchdeckenstraffung bei überschüssiger Haut oder erschlaffter Bauchmuskulatur. In solchen Fällen ist eine Operation die einzige Möglichkeit, um wieder eine straffe Bauchdecke zu erreichen.