Brustverkleinerung Düsseldorf - Selbstbewusst & frei
Sie träumen von einem harmonischen Dekolleté, das zu Ihrem Körpergefühl passt und Ihr Selbstvertrauen unterstreicht? Eine Brustverkleinerung in Düsseldorf schenkt Ihnen mehr Bewegungsfreiraum, kann Rücken- und Nackenschmerzen lindern und das innere Wohlbefinden steigern. Entdecken Sie eine neue Leichtigkeit und mehr Lebensqualität - Dr. med. Christoph Reis begleitet Sie mit viel Erfahrung und Feingefühl auf diesem Weg.







Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis
Warum entscheiden sich Frauen für eine Brustverkleinerung?
Ein voller Busen ist für viele Frauen ein wichtiges Schönheitsideal. Doch manchmal kann eine sehr große Brust auch zur Belastung werden und Patientinnen wünschen sich
mehr Bewegungsfreiheit beim Sport,
ein harmonischeres Körpergefühl
und Erleichterung bei Rückenschmerzen.
Eine Brustverkleinerung bietet in diesem Fall eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität - ganz gleich, ob aus körperlichen oder ästhetischen Gründen.
Das Ergebnis: Eine Brustform, die wirklich zu Ihnen und Ihrem Körpergefühl passt.
Ihre Brust in erfahrenen Händen
Bei Dr. med. Christoph Reis in Düsseldorf profitieren Sie von höchster fachlicher Expertise, ästhetischem Feingefühl und einer präzisen OP-Technik - für ein natürlich wirkendes Ergebnis ganz ohne „gemacht“-Effekt. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Ihre Vorteile einer Brustverkleinerung
Mehr Bewegungsfreiheit & Leichtigkeit ohne Einschränkungen im Alltag oder beim Sport
Linderung von körperlichen Beschwerden wie chronischen Rücken- & Nackenschmerzen
Individuelle Brustform die zu Ihrer natürlichen Körpersilhouette passt
Verbessertes Selbstwertgefühl & gesteigertes Wohlbefinden im eigenen Körper



Für wen ist eine Brustverkleinerung geeignet?
Eine Brustverkleinerung ist für Frauen geeignet, die unter einer zu großen Brust leiden, sei es aus körperlichen oder psychischen Gründen. Viele Betroffene klagen über Rücken- und Nackenschmerzen sowie Haltungsschäden, die durch das Gewicht der Brust verursacht werden. Auch Hautreizungen unter der Brust oder psychische Belastungen können Gründe für eine Brustverkleinerung sein.
Frauen mit körperlichen Beschwerden:
Wer unter Schmerzen in Rücken, Nacken oder Schultern, Hautreizungen oder Bewegungseinschränkungen aufgrund einer großen Brust leidet, kann durch eine Brustverkleinerung spürbare Erleichterung erfahren, da die Operation die Ursache des Leidens lindern kann.
Frauen mit psychischen Belastungen:
Eine sehr große Brust kann zu Unsicherheiten, einem geringen Selbstwertgefühl und sozialer Zurückhaltung führen. Eine Verkleinerung kann dabei helfen, wieder mehr Zufriedenheit und Lebensqualität zu erlangen.
Frauen mit dem Wunsch nach ästhetischer Veränderung:
Manche Frauen fühlen sich mit ihrer derzeitigen Brustgröße unwohl. Sie wünschen sich eine kleinere Brust, die besser zu ihrem Körperbild passt.
Frauen, die ihre Familienplanung abgeschlossen haben:
Idealerweise sollte eine Brustverkleinerung erst nach Abschluss der Familienplanung erfolgen, da sich die Brust während Schwangerschaft und Stillzeit noch einmal verändern kann.
Frauen mit Brustasymmetrie:
Eine deutlich sichtbare Asymmetrie kann durch eine Brustverkleinerung behoben werden, um eine harmonischere und symmetrische Brustform zu erreichen.
„Viele meiner Patientinnen in Düsseldorf kommen zu mir, weil sie sich wieder freier und selbstbewusster im eigenen Körper fühlen möchten“ - Dr. med. Christoph Reis
Kurzinfo Brustverkleinerung |
|
---|---|
OP-Dauer |
3 - 6 Stunden |
Aufenthalt |
1 Nacht stationär |
Narkose |
Vollnarkose |
Schonung |
ca. 7 - 14 Tage |
Gesellschaftsfähig |
nach ca. 2 Wochen |
Sport |
nach ca. 4 - 6 Wochen |
Welche Methoden gibt es bei der Brustverkleinerung?
Bei einer Brustverkleinerung, auch Mammareduktion genannt, kommen verschiedene Operationsmethoden zum Einsatz. Je nach individueller Brustgröße, gewünschter Form und dem Ausmaß der Verkleinerung unterscheiden sich die Schnitttechniken und der Umfang der Gewebeentfernung . Oft ist es sinnvoll, zusätzlich eine Bruststraffung sowie eine Verlagerung der Brustwarzen vorzunehmen, um ein harmonisches Ergebnis zu erreichen. Je nach Ausgangsgröße kommen folgende Methoden in Betracht:
Brustverkleinerung mit innerem BH
Bei der Brustverkleinerung mit innerem BH wird das Brustgewebe von innen heraus neu geformt und mittels Muskelfixierung stabilisiert. Die chnittführung erfolgt klassischerweise in T-Form: rund um die Brustwarze, senkrecht nach unten sowie in der Unterbrustfalte. Nach dem Abheilen sind die Narben in der Regel nicht sichtbar. Diese Methode eignet sich insbesondere für Frauen mit sehr großen, schweren Brüsten, die eine deutliche Verkleinerung und nachhaltige Straffung wünschen.
Brustverkleinerung mit Bruststraffung
Bei der kombinierten Brustverkleinerung mit Bruststraffung wird das Brustvolumen verkleinert und die Brust ästhetisch neu geformt und angehoben. Dabei erfolgt der Schnitt in I-Form: um die Brustwarze herum und senkrecht nach unten. Die Methode ist besonders narbensparend, da auf eine horizontale Narbe in der Unterbrustfalte verzichtet werden kann. Diese Methode ist perfekt geeignet für Frauen mit großen, eher hängenden Brüsten, die ein natürliches Resultat mit kaum sichtbaren Narben bevorzugen. Auch bestehende Brustfehlbildungen und Asymmetrien können erfolgreich ausgeglichen werden.
Welche Schnitttechniken werden angewendet?
Bei einer Brustverkleinerung stehen unterschiedliche Schnitttechniken zur Verfügung, die sich vor allem in Form und Länge der Schnitte unterscheiden. Die Wahl der Methode richtet sich nach der Größe und Form Ihrer Brust sowie dem gewünschten Ergebnis. Zu den gängigsten Techniken gehören:
O-Schnitt (Benelli-Methode):
Der O-Schnitt verläuft rund um den Warzenhof (Brustwarze) und eignet sich vor allem für kleinere Verkleinerungen mit gleichzeitiger Straffung.
I-Schnitt (Lejour-Methode):
Hier wird zusätzlich zu dem O-Schnitt um den Warzenhof ein senkrechter Schnitt nach unten gesetzt. Diese Methode ist narbensparend und wird häufig angewendet.
T-Schnitt (Strömbeck-Methode, Ankerschnitt):
Neben dem O-Schnitt um den Warzenhof und dem senkrechten I-Schnitt, der nach unten verläuft, wird ein weiterer Schnitt in der Unterbrustfalte gesetzt. Diese Technik eignet sich besonders bei sehr großen oder stark hängenden Brüsten.
L-Schnitt:
Eine Abwandlung des T-Schnitts, bei der der horizontale Schnitt nur zur Seite verläuft, wodurch die Narbe in der Mitte kürzer bleibt.

Ihr Weg zur Wunschbrust mit dem Brustrechner
Sie sind sich nicht sicher, welche Größe und Form der Brust zu Ihrem Typ passt? Unser Brustrechner bietet Ihnen eine erste Orientierung, welche Brustform und Brustgröße Ihre natürliche Körperproportionen optimal unterstreicht. Nutzen Sie ihn gerne als Vorbereitung auf ein persönliches Beratungsgespräch.
Ab welcher Körbchengröße ist eine Brustverkleinerung möglich?
Grundsätzlich ist eine Brustverkleinerung nicht an eine bestimmte Körbchengröße gebunden, sondern richtet sich nach dem individuellen Empfinden der Patientin. Viele unserer Patientinnen kommen mit Körbchengröße D oder größer zu uns, wenn sich das Brustgewicht negativ auf die Lebensqualität auswirkt und mit körperlichen Beschwerden einhergeht. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären Sie gemeinsam mit Dr. Christoph Reis, ob eine Brustverkleinerung oder ein anderer Eingriff in der Brustchirurgie in Ihrem Fall die richtige Wahl ist.
Wie ist der Ablauf einer Brustverkleinerung?
Eine Brustverkleinerung bei uns in Düsseldorf verläuft in mehreren gut strukturierten Schritten - von der persönlichen Beratung bis zur gezielten Nachsorge. Dr. Reis begleitet Sie mit Erfahrung, Ruhe und einem geschulten ästhetischen Blick durch jeden Abschnitt der Brust-OP.
Alle Schritte einer Brustverkleinerung
Vor der OP – persönliche Beratung & sorgfältige Vorbereitung
Vor jeder Brustverkleinerung findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Christoph Reis statt. Der erfahrene Facharzt nimmt sich dabei viel Zeit, um Ihre Wünsche und Erwartungen genau zu verstehen. Im Rahmen einer körperlichen Untersuchung begutachtet er Form, Größe und Beschaffenheit Ihrer Brust. Auf dieser Grundlage erläutert Dr. Reis Ihnen anschaulich, welche Methode in Ihrem Fall geeignet ist, welche Ergebnisse realistisch sind und worauf bei der Operation besonders geachtet wird. Auch mögliche Asymmetrien, die Hautelastizität und die Lage der Brustwarzen werden bei der Planung berücksichtigt. Gemeinsam besprechen Sie die verschiedenen Techniken, den Ablauf und die richtige Nachsorge, um einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erstellen, bei dem Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen können.
Am OP-Tag – sicher & professionell operiert
Bevor die Operation beginnt, markiert Dr. Christoph Reis die neue Position der Brustwarzen und die Bereiche, in denen überschüssige Haut entfernt werden soll. Die OP erfolgt in Vollnarkose und dauert je nach Aufwand zwischen 3 und 6 Stunden. Welche Methode Verwendung findet, hängt davon ab, wie stark der Hautüberschuss an der Brust ist. Nach der Entfernung des überschüssigen Brustdrüsengewebes wird das verbleibende Gewebe neu geformt, nach oben verlagert und mithilfe des Inneren BHs stabilisiert. Das Ergebnis ist eine rundere, natürlich wirkende Brustform mit mehr Volumen im oberen Bereich. Gleichzeitig erfolgt eine Anhebung der Brustwarzen in ihre neue Position. Anschließend strafft Dr. Reis die Haut und verschließt die Wunde mit feinen Nähten. Die Narben sind unauffällig und nach der Heilung kaum sichtbar.
Nach der OP – behutsame Erholung & persönliche Nachsorge
Nach der Brustverkleinerung bleiben Sie eine Nacht bei uns in der Klinik und können am nächsten Tag wieder nach Hause. In den ersten Tagen tragen Sie einen Stützverband, anschließend für etwa 6 Wochen Tag und Nacht einen gut sitzenden Kompressions-BH. Um die Heilung zu unterstützen, sollten Sie in dieser Zeit auf Sport, schweres Heben und das Schlafen in Bauchlage verzichten. Die Fäden sind selbstauflösend und mit der richtigen Narbenpflege verblassen die Schnitte nach und nach. Schon kurz nach dem Eingriff ist das erste Ergebnis sichtbar und mit jedem Tag, wenn die Schwellungen nach ca. 2 - 3 Wochen deutlich zurückgegangen sind, kommen Sie Ihrem neuen Körpergefühl ein Stück näher. Etwa 3 Monate nach der Brustverkleinerung können Sie dann langsam wieder zu den gewohnten Aktivitäten zurückkehren. Im Solarium oder beim Sonnenbaden empfiehlt es sich, die Narben mit einem hohen Lichtschutzfaktor abzudecken.
Jetzt professionell beraten lassen - Für eine Brust, die zu Ihnen passt.
Welche Risiken & Nebenwirkungen gibt es bei einer Brustverkleinerung?
Eine Brustverkleinerung ist, von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt, ein risikoarmer Eingriff. Dennoch können, wie bei jeder Operation, gewisse Nebenwirkungen auftreten:
Leichte Wundschmerzen & Schwellungen für wenige Tage sind normal und können durch Medikamente gut behandelt werden.
Kleinere blaue Flecken in der Haut gehen innerhalb der ersten 3 Wochen zurück.
Nachblutungen, größere Blutergüsse & Wundheilungsstörungen sind sehr selten.
Das Gefühl in den Brustwarzen & die Stillfähigkeit können vorübergehend beeinträchtigt sein. Meist normalisiert sich dies aber in wenigen Wochen bis Monaten vollständig.
Dr. med. Christoph Reis klärt Sie im Vorfeld transparent über alle möglichen Risiken auf und sorgt mit seiner Erfahrung für maximale Sicherheit und ästhetische Präzision.
Brustverkleinerung Preise & Finanzierung
Was kostet eine Brustverkleinerung?
Die Kosten einer Brustverkleinerung in Düsseldorf sind individuell verschieden. Kaum ein Eingriff ist so speziell auf jede Patientin zugeschnitten wie diese Brust-OP. Abhängig vom Befund ist evtl. zusätzlich eine Straffung der Brust oder ein Versetzen der Brustwarze notwendig.
Transparenter Kostenplan
In einem Beratungsgespräch, das individuell auf Sie zugeschnitten ist, erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan, in dem alle Kosten aufgeführt sind. Darin enthalten sind sämtliche Leistungen: von der Voruntersuchung über den Eingriff bis zur Nachsorge.
Ist eine Finanzierung möglich?
Als Privatklinik in Düsseldorf dürfen wir Ihnen keine direkte Finanzierung anbieten. Wir informieren Sie aber gerne über bewährte externe Möglichkeiten, wie Sie eine ästhetische Behandlung bei Bedarf in Raten finanzieren können. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, welche Optionen grundsätzlich bestehen und worauf Sie bei der Auswahl eines Anbieters achten sollten. So können Sie Ihre Entscheidung in Ruhe und auf einer sicheren Basis treffen.

Dr. Reis - eine Entscheidung aus Vertrauen
Über 20 Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie
Jede Brust-OP ist so individuell wie Sie
Ehrliche Beratung mit realistischen Empfehlungen
Empathie & ein geschulter Blick für natürliche Ästhetik
Ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre ohne Zeitdruck
Hervorragende Bewertungen & hohe Patientenzufriedenheit






Warum Dr. med. Christoph Reis?
20+ Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie
Dr. Christoph Reis verbindet ästhetisches Einfühlungsvermögen mit chirurgischer Präzision. Das gilt auch für feinste Eingriffe im Brustbereich.
Spezialist für ästhetische Proportionen
Gerade bei intimen Bereichen wie der Brust kommt es auf die Ästhetik, die Erfahrung und die Natürlichkeit an.
Exklusive Privatklinik in Düsseldorf
Modernste Technik, stilvolles Ambiente und absolute Diskretion - für Ihre Sicherheit, Ihr Wohlbefinden und ein hochwertiges OP-Erlebnis.
Das sagen unsere Patientinnen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse
Brustverkleinerung F auf C
von Jameda
Sämtliche Bewertungen bei Jameda
Zugewinn an Lebensqualität dank Brustverkleinerung
von Jameda
Sämtliche Bewertungen bei Jameda
Zertifizierungen & Auszeichnungen

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen basieren auf den aktuellen medizinischen Standards. Diese wurden durch Dr. med. Reis vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Wenn Sie mehr über Ihren Facharzt erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick in seine Vita werfen.
Häufig gestellte Fragen zur Brustverkleinerung
Wie lange hält das Ergebnis der Brustverkleinerung?
Bei einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise bleibt das Ergebnis einer Brustverkleinerung ein Leben lang erhalten. Starke Gewichtsschwankungen sollten vermieden werden. Auch spätere Schwangerschaften und Stillzeiten können sich auf die Form der Brust wieder auswirken. Sprechen Sie darum Ihre weitere Lebens-/Kinderplanung unbedingt in Ihrer Erstberatung an.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Brust-OP?
Ein leichter Wundschmerz ist in den ersten Tagen nach einer Brustverkleinerung normal. Für den Fall werden Sie aber von uns ausreichend mit Schmerzmitteln versorgt. Diese helfen gut über die erste Zeit hinweg.
Bleiben die Narben nach einer Brustverkleinerung sichtbar?
Nein, die Narben nach einer Brustverkleinerung verblassen im Verlauf der Monate zu dünnen, hellen Linien ab und sind danach nicht sichtbar. Lediglich direkt nach dem Eingriff können sie noch leicht gerötet sein.
Wie pflege ich meine Narben richtig?
Wichtig ist, dass die Narben ab dem ersten Tag nach der Brustreduktion gut gepflegt werden. Als Basisbehandlung empfehlen wir, die Narbe mit Narbencreme oder Narbenöl regelmäßig leicht zu massieren, sobald die Naht entfernt wurde und keine Krusten mehr vorhanden sind. Man sollte sich morgens und abends hierzu ein paar Minuten Zeit nehmen und darauf achten, nicht zu viel Druck auszuüben.
Kann man nach einer Brustverkleinerung noch stillen?
Grundsätzlich kann die Stillfähigkeit verloren gehen. Dies hängt von der Operationstechnik und dem Umfang der Gewebeentfernung ab. Dieses Thema wird aber vor der Brustoperation ausführlich mit Dr. Christoph Reis besprochen.
Wann kann ich nach der Brust-OP wieder arbeiten?
Je nach Berufstätigkeit und Umfang des Eingriffes können Sie nach einer Schonzeit von 7 bis 14 Tagen wieder normal arbeiten gehen.
Ab wann kann ich nach der Brustverkleinerung wieder duschen?
Duschen ist schon am ersten Tag nach der Brustoperation möglich. Wannenbäder sollten mindestens vier Wochen lang unterlassen werden.