Oberschenkelstraffung Düsseldorf - Schöne Beine. Straffe Haut.
Sie wünschen sich straffe, definierte Oberschenkel ohne Reiterhosen oder erschlaffte Haut? Eine Oberschenkelstraffung in Düsseldorf kann Ihnen diesen Wunsch erfüllen, insbesondere nach starkem Gewichtsverlust oder altersbedingter Hauterschlaffung. Als erfahrener Facharzt geht Dr. Christoph Reis mit viel Feingefühl und Präzision auf Ihre individuellen Wünsche ein. Für ein harmonisches Ergebnis, das zu Ihrem Körper passt.







Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Oberschenkelstraffung?
Eine Oberschenkelstraffung sorgt für ebenmäßige Konturen an den Beinen und gleicht Unebenheiten aus, die beispielsweise aufgrund von altersbedingter Hauterschlaffung oder starker Gewichtsabnahme entstehen. Die Straffungs-OP ist nicht nur ein Weg zu einer harmonischen Beinsilhouette, sondern schafft gleichzeitig ein positives Körpergefühl und gibt Patient:innen ein Stück Selbstvertrauen wieder.
Ihr Körper in erfahrenen Händen
Bei Dr. med. Christoph Reis in Düsseldorf profitieren Sie von höchster fachlicher Expertise, ästhetischem Feingefühl und einer präzisen OP-Technik - für ein natürlich wirkendes Ergebnis ganz ohne „gemacht“-Effekt. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Ihre Vorteile einer Oberschenkelstraffung
Straffe, glatte Oberschenkel ohne Hautirritationen & Reibung im Alltag
Endlich Schluss mit Reiterhosen & schlaffer Haut, die trotz Sport und Ernährungsumstellung bleiben
Harmonisch konturierte Beine für eine attraktive Silhouette - individuell angepasst an ihr Körpergefühl
Mehr Selbstvertrauen & Wohlbefinden, auch in kurzer Hose oder in Badekleidung



Für wen ist eine Oberschenkelstraffung geeignet?
Eine Oberschenkelstraffung ist ideal für Patient:innen die:
nach starkem Gewichtsverlust oder aufgrund von Alterungserscheinungen unter erschlaffter Haut an den Oberschenkeln leiden
Reiterhosen dauerhaft loswerden & ihre Oberschenkel gezielt modellieren möchten
sich beim Tragen enger Kleidung oder beim Gehen durch überschüssige Haut beeinträchtigt fühlen
„Die Oberschenkel sind für viele Patient:innen ein sensibler Bereich. Nach der Straffung berichten sie mir oft, wie befreit sie sich nach dieser Veränderung fühlen.“ - Dr. med. Christoph Reis
Kurzinfo Oberschenkelstraffung |
|
---|---|
OP-Dauer |
1 - 5 Stunden |
Aufenthalt |
1 Nacht stationär |
Narkose |
Vollnarkose |
Schonung |
ca. 1 - 2 Wochen |
Gesellschaftsfähig |
nach ca. 2 Wochen |
Sport |
nach ca. 6 - 8 Wochen |
Welche Methoden gibt es bei der Oberschenkelstraffung?
Die Methoden der Oberschenkelstraffung bei uns in Düsseldorf unterscheiden sich lediglich in der Schnittführung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird:
Ein-Schnitt-Technik
Bei der Ein-Schnitt-Technik erfolgt der Schnitt in der Regel senkrecht entlang der Oberschenkelinnenseite, wenn nur ein geringer Hautüberschuss besteht.Zwei-Schnitt-Technik
Falls erforderlich, z.B. bei sehr starkem Hautüberschuss, wird der senkrechte Schnitt an der Oberschenkelinnenseite durch einen horizontalen Schnitt in die Leistengegend verlängert.
Anschließend wird überschüssiges Gewebe über diesen Schnitt gezielt entfernt und die Haut gestrafft.

Sie sind sich nicht sicher, ob eine Oberschenkelstraffung zu Ihnen passt?
Dr. Reis fokussiert sich auf das Wesentliche: Ihre Wünsche, Ihr Körpergefühl, Ihr Wohlgefühl. Mit geschultem Blick, viel Einfühlungsvermögen und langjähriger Erfahrung analysiert er Ihre individuellen Bedürfnisse und entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept, das wirklich zu Ihnen passt. Ihre Entscheidung verdient volle Aufmerksamkeit und keine standardisierte Lösung.
Jeder Körper verdient eine individuelle Lösung - Buchen Sie jetzt Ihre persönliche Beratung.
Kann ich meine Oberschenkelstraffung mit anderen Behandlungen kombinieren?
Ja, eine Straffung der Oberschenkel kann auch mit anderen Behandlungen kombiniert werden. In der Regel findet neben der Straffungs-OP immer eine Fettabsaugung statt, um das Gewebe auf die Hautstraffung vorzubereiten. Die Oberschenkelstraffung wird außerdem häufig im Rahmen eines Bodyliftings oder des sogenannten Mommy Makeovers durchgeführt. Auch eine Kombination mit Po-Straffung, um ein ganzheitlich harmonisches Ergebnis im unteren Körperbereich zu erzielen, ist möglich.
Wie ist der Ablauf einer Oberschenkelstraffung?
Eine Oberschenkelstraffung bei uns in Düsseldorf verläuft in mehreren gut strukturierten Schritten - von der persönlichen Beratung bis zur gezielten Nachsorge. Dr. Reis begleitet Sie mit Erfahrung, Ruhe und einem geschulten ästhetischen Blick durch jeden Abschnitt der Straffungs-OP.
Alle Schritte einer Oberschenkelstraffung
Vor der OP – persönliche Beratung & individuelle Vorbereitung
Vor dem Eingriff berät Dr. Christoph Reis Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in Düsseldorf ausführlich und klärt dabei ab, ob eine Oberschenkelstraffung für Sie medizinisch sinnvoll und ästhetisch zielführend ist. Nach einer körperlichen Untersuchung legt er, unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche, die für Sie passende Methode fest. Anschließend klärt er Sie über alle Details der OP auf, vom Ablauf und der Nachsorge bis hin zu den möglichen Risiken. Etwa 2 Wochen vor der Straffungs-OP sollten Sie blutverdünnende Medikamente, Alkoholkonsumund Nikotin absetzen, um bereits im Voraus für einen sicheren Heilungsverlauf zu sorgen.
Am OP-Tag – sicher & professionell operiert
Die Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert je nach Aufwand zwischen 1 und 5 Stunden. Um die Hautelastizität zu verbessern und harmonische Übergänge zu schaffen, wird zunächst das betroffene Areal vor der eigentlichen Straffung mittels vibrationsassistierter Fettabsaugung gezielt ausgedünnt. Danach führt Dr. Christoph Reis die Hautstraffung mit der zuvor besprochenen Schnittführung durch und entfernt das überschüssige Gewebe für ein glattes, straffes Ergebnis. Die Wunden werden mit feinen, selbstauflösenden Fäden vernäht, um die Narbenbildung so gering wie möglich zu halten. Zur Ableitung von Wundflüssigkeit werden Drainagen und ein Kompressionsverband angelegt.
Nach der OP – gezielte Nachsorge & sichtbares Ergebnis
Nach dem Eingriff bleiben Sie eine Nacht stationär bei uns in der Praxisklinik und werden von unserem Team sorgsam betreut. Soweit Drainagen gelegt wurden, entfernen wir diese innerhalb von 2 - 3 Tagen nach der Operation. Bei Ihrer Entlassung erhalten Sie von uns Kompressionsstrümpfe, die Sie für einen komplikationslosen Heilungsverlauf und zur Thromboseprophylaxe mindestens 6 - 8 Wochen Tag und Nacht tragen sollten. Zudem erhalten Sie Heparin-Spritzen zur Blutverdünnung. Eine frühe Mobilisierung reduziert die Thrombosegefahr weiter, d. h. Sie sollten sich wieder (vorsichtig) bewegen, um die Blutzirkulation anzuregen. Körperlich anstrengende Tätigkeiten wie schweres Heben, Sport oder Sauna sind für 6 - 8 Wochen tabu. Etwa 2 - 3 Wochen nach der Straffungs-OP, wenn die erste Wundheilung abgeschlossen ist, können Sie mit der Narbenpflege beginnen. Vermeiden Sie in den nächsten Wochen und Monaten intensive Sonneneinstrahlung, um die Narbenheilung nicht zu stören.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität beginnt hier - Jetzt beraten lassen!
Welche Risiken & Nebenwirkungen gibt es bei der Oberschenkelstraffung?
Auch bei professionell durchgeführten Oberschenkelstraffungen können, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Risiken der Straffungs-OP sind:
Schwellungen & Blutergüsse, die im Laufe der kommenden zwei Wochen von selbst verschwinden
Wundheilungsstörungen & Infektionen sind sehr selten
Vorübergehende Spannungs- & Taubheitsgefühle sind nach wenigen Tagen von selbst abgeklungen
Asymmetrien & Verformungen an den behandelten Hautstellen
Sichtbare Narbenbildung kann durch die richtige Nachsorge verringert werden
Thrombosen sind sehr selten und können durch frühe Mobilisation verhindert werden
Dr. med. Christoph Reis klärt Sie im Vorfeld transparent über alle möglichen Risiken auf und sorgt mit seiner Erfahrung für maximale Sicherheit und ästhetische Präzision.
Oberschenkelstraffung Preise & Finanzierung
Was kostet eine Oberschenkelstraffung?
Die Kosten einer Straffungs-OP an den Oberschenkeln in Düsseldorf lassen sich nicht pauschal benennen. Sie hängen unter anderem vom Umfang der OP (ein- oder beidseitig), der Schnittführung und möglichen Zusatzbehandlungen ab.
Transparenter Kostenplan
In einem Beratungsgespräch, das individuell auf Sie zugeschnitten ist, erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan, in dem alle Kosten aufgeführt sind. Darin enthalten sind sämtliche Leistungen: von der Voruntersuchung über den Eingriff bis zur Nachsorge.
Ist eine Finanzierung möglich?
Als Privatklinik in Düsseldorf dürfen wir Ihnen keine direkte Finanzierung anbieten. Wir informieren Sie aber gerne über bewährte externe Möglichkeiten, wie Sie eine ästhetische Behandlung bei Bedarf in Raten finanzieren können. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, welche Optionen grundsätzlich bestehen und worauf Sie bei der Auswahl eines Anbieters achten sollten. So können Sie Ihre Entscheidung in Ruhe und auf einer sicheren Basis treffen.

Dr. Reis – eine Entscheidung aus Vertrauen
Über 20 Jahre Erfahrung in der ästhetischen Körperchirurgie
Jede Straffungs-OP ist so individuell wie Sie
Ehrliche Beratung mit realistischen Empfehlungen
Empathie & ein geschulter Blick für natürliche Ästhetik
Ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre ohne Zeitdruck
Hervorragende Bewertungen & hohe Patientenzufriedenheit






Warum Dr. med. Christoph Reis?
20+ Jahre Erfahrung in der Körperchirurgie
Dr. Christoph Reis verbindet ästhetisches Einfühlungsvermögen mit chirurgischer Präzision. Das gilt auch für feinste Eingriffe in der Körperchirurgie.
Spezialist für ästhetische Proportionen
Gerade bei intimen Bereichen wie den Oberschenkeln kommt es auf die Ästhetik, die Erfahrung und die Natürlichkeit an.
Exklusive Privatklinik in Düsseldorf
Modernste Technik, stilvolles Ambiente und absolute Diskretion - für Ihre Sicherheit, Ihr Wohlbefinden und ein hochwertiges OP-Erlebnis.
Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse
Begeistert vom Ergebnis der Oberschenkelstraffung!
von Jameda
Sämtliche Bewertungen bei Jameda
Bessere Lebensqualität nach Oberschenkelstraffung
von Jameda
Sämtliche Bewertungen bei Jameda
Zertifizierungen & Auszeichnungen

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen basieren auf den aktuellen medizinischen Standards. Diese wurden durch Dr. med. Reis vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Wenn Sie mehr über Ihren Facharzt erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick in seine Vita werfen.
Häufig gestellte Fragen zur Oberschenkelstraffung
Wie lange hält eine Oberschenkelstraffung?
Das Ergebnis einer Oberschenkelstraffung hält in der Regel langfristig, wenn Sie Ihr Körpergewicht halten und auf regelmäßige Bewegung achten. Natürlich ist auch gestraffte Haut dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt, aber die Verbesserung der Silhouette ist deutlich spür- und sichtbar. Eine erneute Straffung ist demnach nicht erforderlich.
Wann sehe ich das Ergebnis der Oberschenkelstraffung?
Das erste Ergebnis zeigt sich bereits nach wenigen Wochen, wenn die Schwellungen langsam zurückgehen. Meistens ist das endgültige Ergebnis nach 3 - 6 Monaten sichtbar, wenn die Heilung abgeschlossen ist und sich die Haut vollständig angepasst hat.
Ist die Straffung der Oberschenkel schmerzhaft?
Leichte Schmerzen, ein Brennen und vorübergehendes Taubheitsgefühl im Wundbereich sind in den ersten Tagen nach der OP normal und verschwinden in der Regel von selbst.
Hinterlässt die Straffungs-OP sichtbare Narben?
Die Schnittführung bei der Oberschenkelstraffung wird möglichst unauffällig platziert und mit sehr feinen Nähten verschlossen. Bei sorgfältiger Narbenpflege verblassen die Narben in wenigen Monaten nahezu vollständig.
Wann kann ich nach einer Oberschenkelstraffung wieder arbeiten?
In der Regel sind Sie nach etwa 2 Wochen wieder arbeitsfähig, sofern Ihre Tätigkeit nicht körperlich anstrengend ist. Bei körperlich anspruchsvollen Berufen, die viel Stehen oder schweres Heben erfordern, sollten Sie mindestens 6 Wochen einplanen, bevor Sie wieder einsteigen.
Wie sollte ich nach einer Straffung der Oberschenkel schlafen?
In den ersten Tagen nach der OP sollten Sie in Rückenlage mit leicht erhöhten Beinen schlafen, z. B. mit einem Kissen unter den Knien. So entlasten Sie den Wundbereich und fördern die Durchblutung. Seitliches Liegen oder Bauchlage ist nach ca. 2–3 Wochen wieder möglich.
Wann darf ich nach der Straffungs-OP wieder duschen?
Sie können ca. 3 - 5 Tage nach der OP wieder duschen, sobald die Wunden verschlossen und keine Drainagen mehr vorhanden sind. Bis zur vollständigen Wundheilung vergehen etwa 6 Wochen, danach können Sie auch wieder Baden und in Schwimmbäder gehen.
Darf ich nach der Oberschenkelstraffung selbst Autofahren?
Wir empfehlen Ihnen, in den ersten 2 - 3 Wochen auf das selbstständige Autofahren zu verzichten, da Ihre Beweglichkeit in diesem Zeitraum noch eingeschränkt sein kann.