Kapselfibrose - Symptome & Behandlung
Für viele Frauen geht nach der Brustvergrößerung mit Implantaten endlich der Wunsch nach einem volleren Dekolleté in Erfüllung. Wenn sich die Brust Jahre später plötzlich verhärtet oder sogar Schmerzen verursacht, ist das zunächst beunruhigend. Nicht selten versteckt sich dahinter eine sogenannte Kapselfibrose - eine Diagnose, die verunsichert, aber mit einem erfahrenen Facharzt an Ihrer Seite gut behandelt werden kann.







Bekannt aus
Was ist eine Kapselfibrose?
Eine Kapselfibrose bezeichnet die übermäßige Bildung einer Bindegewebshülle rund um das eingesetzte Silikonimplantat. Diese zusätzliche Schicht verhärtet sich oft und drückt das Implantat erheblich zusammen, was zu einer Veränderung der Brustform und zu starken Schmerzen führt. Die Kapselfibrose kann sowohl ein- als auch beidseitig auftreten. Um die Beschwerden zu lindern, ist häufig eine Entfernung des Silikonimplantats oder ein Brustimplantatwechsel erforderlich.
Wie entsteht eine Kapselfibrose?
Eine Kapselfibrose entsteht, wenn sich bei der Brustvergrößerung um das eingesetzt Implantat eine Gewebeschicht (Kapsel) bildet, die sich verhärtet.
Bei der Brust-OP formt der behandelnde Chirurg immer eine sogenannte Implantattasche an der Brust, in die das Implantat eingesetzt wird. Normalerweise bildet sich um das Implantat eine weiche Hülle, die es fest umschließt und langfristig in der neuen Position stabilisiert. Doch wenn sich diese Schutzschicht verhärtet, kommt es zu einer Überproduktion des Gewebes und man spricht von einer Kapselfibrose. Dabei spielt unter anderem die Oberfläche der Implantate eine große Rolle: Je glatter ein Implantat ist, umso schwerer fällt es dem Körper, eine stabilisierende Kapsel zu bilden. Von daher spricht vieles dafür, eher texturierte Implantate, d.h. Silikonimplantate mit angerauter Oberfläche zu wählen.

An welchen Symptomen erkenne ich eine Kapselfibrose?
Typische Symptome, an denen Sie eine Kapselfibrose erkennen:
Verschiebung & Verformung der Brust
Starke Druck- oder Spannungsgefühle
Schmerzen & Verhärtungen an den Implantaten
Sie sind sich unsicher, ob bei Ihnen eine Kapselfibrose vorliegt? Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome an Ihrer Brust bemerken, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Welche Grade der Kapselfibrose werden unterschieden?
Die Kapselfibrose wird nach der Baker-Skala in folgende vier Schweregrade eingeteilt:
Grad 1
Die Brust fühlt sich weich und natürlich an und es treten keine Beschwerden auf.Grad 2
Die Brust fühlt sich etwas fester und verhärtet an und bei bestimmten Bewegungen kann es zu einem Spannungsgefühl kommen.Grad 3
Die Brust ist deutlich verhärtet, verformt und es bildet sich eine sichtbare Kapselbildung. Es kann häufiger zu Spannungsgefühlen und Schmerzen kommen.Grad 4
Die Brust ist deutlich verhärtet und deformiert. Die Verformung geht mit einer sichtbaren Verschiebung des Implantats einher. Schmerzen und Spannungsgefühle sind nahezu dauerhaft.
Wann ist eine Operation erforderlich?
Eine Operation der Kapselfibrose ist dann erforderlich, wenn starke Schmerzen auftreten und die Brust deutlich verhärtet und verformt ist (Grad 3 und Grad 4 auf der Baker-Skala). In diesen Fällen ist ein Wechsel oder, beispielsweise bei zusätzlicher Implantatruptur, eine komplette Entfernung der Silikonimplantate sinnvoll.
Welche Methoden gibt es bei der Kapselfibrose?
Bei einer Kapselfibrose kommen folgende Methoden der Brustchirurgie in Betracht:
Brustimplantatwechsel
Bei einer leichten bis moderaten Kapselfibrose bietet sich ein Brustimplantatwechsel an. Mit dieser Methode kann die ursprüngliche Brustform beibehalten oder sogar optimiert werden.Entfernung der Brustimplantate
Bei wiederholtem Auftreten von Komplikationen ist eine vollständige Entfernung der Silikonimplantate inklusive Kapselgewebe sinnvoll. Optional kann eine Bruststraffung durchgeführt werden, um die natürliche Silhouette wiederherzustellen.Brustvergrößerung mit Eigenfett
Für Frauen, die nach einer Kapselfibrose keinen Fremdkörper mehr wünschen, aber nicht auf eine schöne Brustform verzichten möchten, stellt die Brustvergrößerung mit Eigenfett eine natürliche Alternative zu Implantaten dar. Dabei wird körpereigenes Fett aus z. B. Bauch oder Oberschenkeln entnommen und in die Brust injiziert. Das Ergebnis sieht sehr natürlich aus, fühlt sich weich an und birgt kein Risiko für eine erneute Kapselfibrose.
Lassen Sie sich jetzt beraten - diskret & vertrauensvoll!
Ist eine Kapselfibrose gefährlich?
Aus medizinischer Perspektive ist eine Kapselfibrose in der Regel nicht gefährlich. Allerdings kann sie das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen und mit körperlichen Beschwerden verbunden sein. Wichtig ist, dass sie so früh wie möglich erkannt wird, denn dann lässt sie sich besser behandeln. Ausschlaggebend ist die persönliche Begutachtung durch einen Facharzt.
Wie kann ich einer Kapselfibrose vorbeugen?
Eine Kapselfibrose lässt sich nicht ganz vorbeugen, aber Sie können das Risiko erheblich reduzieren. Ein erfahrener Brustspezialist, modernste Hygienestandards und OP-Methoden sowie eine Platzierung unter dem Brustmuskel haben sich in der Vorsorge bewährt. Achten Sie darauf, dass Ihr behandelnder Chirurg nur moderne Premiumimplantate zertifizierter Hersteller verwendet, die eine hohe Qualität garantieren.
Sie selbst können den Heilungsprozess zusätzlich unterstützen, indem Sie 2 Wochen vor und nach der Brust-OP auf blutverdünnende Medikamente, Alkohol und Nikotin verzichten. Diese Faktoren beeinflussen die Wundheilung erheblich und verringern sogenannte Serome (Flüssigkeitsansammlungen) im Gewebe, die das Risiko einer Kapselfibrose erhöhen.

Dr. Reis – eine Entscheidung aus Vertrauen
Über 20 Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie
Jede Brust-OP ist so individuell wie Sie
Ehrliche Beratung mit realistischen Empfehlungen
Empathie & ein geschulter Blick für natürliche Ästhetik
Ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre ohne Zeitdruck
Hervorragende Bewertungen & hohe Patientenzufriedenheit






Warum Dr. med. Christoph Reis?
20+ Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie
Dr. Christoph Reis verbindet ästhetisches Einfühlungsvermögen mit chirurgischer Präzision. Das gilt auch für feinste Eingriffe im Brustbereich.
Spezialist für ästhetische Proportionen
Gerade bei intimen Bereichen wie der Brust kommt es auf die Ästhetik, die Erfahrung und die Natürlichkeit an.
Exklusive Privatklinik in Düsseldorf
Modernste Technik, stilvolles Ambiente und absolute Diskretion - für Ihre Sicherheit, Ihr Wohlbefinden und ein hochwertiges OP-Erlebnis.
Das sagen unsere Patientinnen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse
Perfekte Korrektur meiner Kapselfibrose
von Jameda
Sämtliche Bewertungen bei Jameda
Hervorragender Implantatwechsel
von Jameda
Sämtliche Bewertungen bei Jameda
Zertifizierungen & Auszeichnungen

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen basieren auf den aktuellen medizinischen Standards. Diese wurden durch Dr. med. Reis vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Wenn Sie mehr über Ihren Facharzt erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick in seine Vita werfen.